Auf dem ehemaligen Lipp-Areal in Dillingen erstellte die Ed. Züblin AG für die ACTIV-Immobilien GmbH und die VR-FMZ Süßen ein Wohn- und Geschäftshaus, das die Dillingen Innenstadt spürbar bereicherte.
Wohn- und Geschäftshaus, Augsburger Str. 27, Wertingen
noel2022-05-30T12:43:36+00:0014 barrierefreie bzw. teilweise rollstuhlgerechte Wohnungen und 4 Gewerbeeinheiten haben die Innenstadt von Wertingen bereichert.
Rehberger Architekten Augsburg
noel2022-05-30T12:48:12+00:00Von-der-Tann-Straße, das Bismarckpalais im Prinz-Karl-Viertel in Augsburg, ursprünglich Bestandteil eines großen Areals des Militärs, später als Kreiswehrersatzamt genutzt, wurde im Sinne des Denkmalschutzes saniert und umgebaut zu 48 modernen Mietwohnungen auf 4.800 qm und Gewerbeeinheiten auf 3.330 qm.
Regens Wagner Glött, Wasserschloss
noel2022-05-30T12:43:27+00:00Anton Fugger ließ das Schloss in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wasserschloss erbauen (Baubeginn 1550).
Rathaus, Königstraße, Dillingen
noel2022-05-30T12:43:23+00:00Das um 1500 erbaute und 1827 um einen Renaissancegiebel erweiterte Dillinger Rathaus wurde bei einem Großbrand im Sommer 2017 schwer beschädigt.
Pflanzen Spengler, Otto-Brenner-Str. 17, Dillingen
noel2022-08-24T16:09:43+00:00Auf mehreren tausend Quadratmetern können Garten- und Pflanzenfreunde Zimmer- und Gartenpflanzen, Beet- und Balkon-pflanzen, Wohn- und Gartenaccessoires, sowie Schnittblumen in der Floristik aussuchen.
Pfarrhaus Langweid/Lech, Augsburger Str.
noel2022-05-30T12:43:14+00:00Das Pfarrhaus ist ein geschütztes Baudenkmal. Der zweigeschossige Satteldachbau mit Voluten-Zwerchgiebel von Jörg Wörle wurde 1680 erbaut, Ende des 19.Jhrhunderts erneuert.
Ehemaliger Pfarrhof in Baiershofen
noel2022-05-30T12:43:11+00:00Die charakteristische, eindrucksvoll erhaltene Rodungssiedlung des Ortsteiles Baiershofen wurde um etwa im Jahr 1350 vom Kloster Fultenbach gestaltet.
Nordschwäbische Werkstätten, Mohnblumenweg, Wertingen
noel2022-05-30T12:39:16+00:00Gemäß der aktuellen Normen nach DIN 18040 entstanden nach den Plänen des Architekturbüros ASCO-TEAM PartG mbB 27 Wohneinheiten für Bewohner mit Handicap, davon wurden 8 rollstuhlgerecht und 16 barrierefrei erstellt.
Maierhof, Buttenwiesen-Illemad
noel2022-08-24T16:11:09+00:00Der Maierhof wurde erstmals im Jahr 1270 erwähnt, ist aber nicht nach der Besitzerfamilie benannt, sondern war in früheren Zeiten ein echter Maierhof.
Kindertagesstätte Thierhaupten
noel2022-05-30T12:42:58+00:00Der Markt Thierhaupten erweiterte die bestehende Kindertagesstätte im Klostergarten durch einen dreigeschossigen Anbau, der mit dem bestehenden verbunden ist.
Kinderhaus Gremheim
noel2022-05-30T12:42:53+00:00Die Gemeinde Schwenningen errichtete im Ortsteil Gremheim nach Plänen von Architekt Martin Endhardt ein neues Kinderhaus für 1 Kinderkrippen- und 2 Kindergartengruppen.
Kindergarten Altenmünster
noel2022-05-30T12:42:48+00:00Der Erweiterungsbau des im Jahr 1979 erstellten Kindergartens schafft Platz für 79 Kinder in 2 Kindergarten und 2 Kinderkrippengruppen.
K & N Wohnbau, Riedhauser Straße 15 + 15 a, Lauingen
noel2022-05-30T12:42:44+00:002020 wurden von Krätz-Bau 2 Häuser mit je 11 Wohnungen in moderner Architektur für die K & N Wohnbau erstellt.
K & N Wohnbau, Hermannstraße, Lauingen
noel2022-05-30T12:42:39+00:002020 wurden von Krätz-Bau 3 Häuser mit je 5 Wohnungen in moderner Architektur für die K & N Wohnbau erstellt.
Interkommunales Bildungs- und Integrationszentrum Höchstädt
noel2022-05-30T12:42:34+00:00Die ehemalige Mädchenschule wurde saniert und zu einem interkommunalen Integrations- und Bildungszentrum umgebaut.
Heidel Haustechnik in Gundremmingen
noel2022-05-30T12:42:26+00:00Der 1868 gegründete Fachbetrieb hat sich auf Sanitär, Heizung, Klima, Solartechnik, sowie auf Industrie und Anlagenbau spezialisiert.
Einfamilienhaus prämiert in Gundelfingen
noel2022-05-30T12:42:20+00:00Die Architekten Kemminer und Blatter-Burger verwirklichten den Traum der Bauherren nach einem zeitgenössischen kubischen Baukörper, der Wohnen und selbstständiges Arbeiten ermöglicht.
Einfamilienhaus in Leitershofen
noel2022-05-30T12:42:15+00:00Ein Beispiel, wie man selbst am Stadtrand nahe an der Natur wohnen und leben kann.
Einfamilienhaus in Biberbach
noel2022-05-30T12:41:58+00:00FEDERLE Leistungen: -Holz-Alu-Fenster in Fichte -Raffstore -Rolläden -Haustüre und Nebeneingangstüren
Einfamilienhaus in Aystetten
noel2022-05-30T12:41:53+00:00FEDERLE Leistungen: Holz-Alu-Fenster und Schiebeläden
Deutsches Theater, Schwanthalerstraße, München
noel2022-08-24T16:14:35+00:00Von Architekt Alexander Bluhm erbaut, eröffnete das luxuriöse Theater 1896. Damit begann eine wechselhafte Geschichte mit Erfolgen und Pleiten.
Deutsches Museum, Museuminsel, München
noel2022-05-30T12:41:41+00:00Ein Museum, das weit über München hinaus bekannt ist. In 28 Ausstellungen auf 6 Ebenen von den Tiefen der Bergwelt bis zum Universum, von Astronomie bis Zeitmessung, von Kinderreich bis Phantasie wird Wissen verständlich vermittelt.
Cineplex Kino Meitingen
noel2022-05-30T12:41:35+00:00Das Cineplex in Meitingen gehört zu den modernsten ausgestatteten Lichtspielhäusern Deutschlands.
Chili Dillingen
noel2022-05-30T12:40:21+00:00Ein ausgezeichnetes Beispiel an „Inklusion“ gelang Regens Wagner Dillingen mit der Kunst und Kulturkneipe „Chili“ im Georg-Schmid-Ring 1 in Dillingen.
Wassertürme und Rotes Tor Augsburg
noel2022-05-24T09:43:06+00:00Die Architekten Allmendinger und Gerber sanierten im Auftrag der Stadt Augsburg die denkmalgeschützten Gebäude der Wassertürme und des Roten Tores.
Staatliche Molkerei Weihenstephan
noel2022-05-24T09:45:05+00:001913 erbaut von Anton Schlüter, Traktorfabrikant, als repräsentative Privatvilla im Stil der damaligen Zeit.
Benediktinerabtei St. Stephan – Kinderkrippe
noel2022-05-24T09:47:08+00:00969 gründete Bischof Ulrich ein Kanonissenstift für adlige Damen, das Kloster St. Stephan, in dem lange Zeit reges geistiges Gemeinschaftsleben herrschte.
Schillinghaus in Binswangen
noel2022-05-24T09:47:35+00:00Das Anfang des 19. Jahrhundert im jüdischen Baustil erbaute Gebäude mit reich gegliederter Fassade diente früher als Wohn- und Geschäftshaus.
Salzstadel Lauingen
noel2022-05-24T09:49:30+00:00Ehemaliges Hallgebäude, erbaut 1495 als dreistöckiges Salzlager, später als Weinlager genutzt.